Spitzenbrot kommt aus unseren heimischen Innungs-Fachbetrieben
Siegen/Olpe. Das Brot der handwerklichen Bäcker der Region ist Spitze – das haben sie jetzt vom unabhängigen Prüfer schriftlich. Erneut ließen die heimischen Innungs-Bäckereien ihre Brote von einem unabhängigen Experten prüfen. Unter den kritischen Augen zahlreicher Zuschauer nahm sich Karl-Ernst Schmalz, Bäckermeister und staatlich anerkannter Sachverständiger am Institut für die Qualitätssicherung von Backwaren (IQBack), die anonymen Proben vor.
Das Gesamtergebnis kann sich sehen lassen: Über 82 Prozent der Proben waren „sehr gut“ oder „gut“, und über 15 Prozent „zufriedenstellend“. Lediglich zwei Prozent der geprüften Brote stufte der Experte als verbesserungswürdig ein.
Bei der öffentlichen Prüfung im Siegener „Sieg-Carré“ zeigten zahlreiche Besucher Interesse an der Aktion und erkundigten sich nach der Vielfalt der heimischen Brote. Gern beantworteten der Vorstand und weitere Mitglieder der Bäckerinnung die Fragen des Publikums, während der Prüfer die Proben nach Form und Aussehen, Oberfläche und Kruste, Lockerung und Krumenbild, Struktur und Elastizität, Geruch und Geschmack beurteilte. Mit seinem geschulten, besonders feinen Geschmackssinn kann Karl-Ernst Schmalz bis zu 45 Proben am Tag beurteilen.

Siegens 2. stellvertretende Bürgermeisterin Angelika Flohren (SPD) sowie die 1. stellvertretende Landrätin Siegen-Wittgensteins, Jutta Capito (CDU), wurden vor Ort von Karl-Ernst Schmalz über die Beschaffenheit der Brote informiert.
|
Durch die sachkundige Prüfung erlangen die teilnehmenden Bäckereibetriebe einen großen Vorteil. Karl-Ernst Schmalz: „Wir geben konkrete Hinweise, wie sie ihre Produkte weiter verbessern können.“ Davon profitieren wiederum die Kunden. Außerdem können die sich auf der Internetseite „brot-test.de“ und neuerdings sogar mit einer speziellen „App“ für Smartphone oder Tablet-PC informieren: Dort werden die Standorte der Bäckereien mit sehr guten oder guten Produkten angezeigt. Bei der Prüfung im Sieg-Carré ließen sich unter anderem Siegen-Wittgensteins 1. stellvertretende Landrätin Jutta Capito (CDU) sowie Siegens 2. stellvertretende Bürgermeisterin Angelika Flohren (SPD) durch Obermeister Michael Stötzel und den Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, Jürgen Haßler, informieren. Sie zeigten sich ebenso begeistert vom hohen Engagement der heimischen Innungsbäcker wie vier Berufsschulklassen, die die Gelegenheit nutzten, die Brot-Vielfalt der Region aus erster Hand kennenzulernen und Fragen zu stellen.
|
Bei der Übergabe der Urkunden an die Betriebe mit den besten Ergebnissen freute sich Obermeister Michael Stötzel: „Es war eine sehr gute Prüfung. Die Qualität unserer Brote stimmt, die Ergebnisse sind annähernd so gut wie im Vorjahr.“ Die handwerklichen Bäckereien könnten zu Recht stolz auf eine derart gute Brotqualität sein; sie heben sich damit deutlich von der Fabrikware ab. Stötzel hob hervor, dass sich zahlreiche Innungsbetriebe der freiwilligen Prüfung ihrer Arbeit stellten. Auch Kreishandwerksmeister Elmar Moll betonte den besonderen Einsatz der Bäckermeister: „Ihr bringt das Handwerk nach vorn!“
 Der Vorstand der Bäcker-Innung Westfalen-Süd präsentiert stolz die Qualitätsbrote der Regionen Siegen-Wittgenstein und Olpe.
Mit „sehr gut“ benotet wurden im Kreis Siegen-Wittgenstein: Martinus Eling, Netphen (Heidebrot, Walnußbrot, Siegerländer-Schwarzbrot, Siegerländer Reibekuchen, Dinkel-Vollkorn-Haferbrot); Karl-Heinz Klein und Dennis Klein, Siegen (Dinkelvollkornbrot, Original Siegerländer Schwarzbrot, Reibekuchen, Roggenmischbrot); Bäckerei Krämer, Neunkirchen (Doppelback); Gehonfranzes Backhus Stötzel, Netphen (Katenbrot, Gehonfranzes Schwarzbrot,Deuzer Landlaib); Café Wahl GmbH & Co. KG, Bad Berleburg (Roggensaftkornbrot).
Mit „sehr gut“ wurden im Kreis Olpe geprüft: Bäckerei Hesse, Inh. Paul Breuch, Olpe (Vollkornbrot, Siegerländer); Hesse KG, Kirchhundem (Siegerländer Schwarzbrot, Italienisches Landbrot); Bäckerei Junge GmbH, Wenden (Rheinisches-Schwarzbrot); Volker Lennemann, Finnentrop (Urkornbrot); Bernhard Maiworm, Drolshagen (Schwarzbrot, Feinbrot, Sonnenblumenbrot, Mehrkornbrot); Landbäckerei Sangermann, Olpe (Schwarzbrot, Sauerländer Graubrot, Sauerländer Doppelback, Körner Backes, Roggenvollkornbrot); Sondermann Brot, Olpe (Schwarzbrot); Volker Poggel, Kirchhundem (Zugebackenes Roggenbrot, Hausbrot, Sonnenblumen-Vollkornbrot); Martin Vente, Lennestadt (Graubrot); Wilhelm Voßhagen, Drolshagen (Feinbrot, Dinkelvollkornbrot, Vollkornbrot, Bauernweißbrot); Andreas Zinke, Olpe (Sonnenblumenbrot, Olper Schwarzbrot, Vollkornbrot).
Die Note „gut“ erhielten außerdem folgende Bäckereibetriebe: Martinus Eling, Netphen; Karl-Heinz Klein und Dennis Klein, Siegen; Bäckerei Krämer, Neunkirchen Bäckerei Krämer, Neunkirchen; Gehonfranzes Backhaus Stötzel, Ernst-Alfred Vitt, Wilnsdorf; Café Wahl GmbH & Co. KG, Bad Berleburg, sowie Sauerlandfrische Dornseifer, Wenden ; Bäckerei Hesse, Inh. Paul Breuch, Olpe; Hesse KG, Kirchhundem; Bäckerei Junge GmbH, Wenden; Volker Lennemann, Finnentrop; Bernhard Maiworm, Drolshagen; Volker Poggel, Kirchhundem; Landbäckerei Sangermann, Olpe; Sondermann Brot, Olpe; Martin Vente, Lennestadt; Wilhelm Voßhagen, Drolshagen; Andreas Zinke, Olpe.
Mit „Gold“ ausgezeichnet für gleichbleibend gute Qualität wurden folgende Betriebe: Martinus Eling, Netphen; Bäckerei Karl-Heinz Klein und Dennis Klein, Siegen, sowie Bäckerei Andreas Zinke, Olpe, Landbäckerei Sangermann, Olpe, Bäckerei Volker Poggel, Kirchhundem und Bäckerei Bernhard Maiworm, Drolshagen.
 Urkundenübergabe für die besten Brote in Siegen-Wittgenstein.
 Urkundenübergabe für die besten Qualitätsbrote im Kreis Olpe.
|