KH
Kreishandwerkerschaft Westfalen-Süd

News-Detailansicht

17.10.2014

Lichttest 2014 "wer strahlt - wird gesehen"

 

 Pressemitteilung KFZ Innung

Lichttest 2014 "wer strahlt - wird gesehen"

Siegen. Wenn die dunkle Jahreszeit vor der Tür steht, sorgen die heimischen Kraftfahrzeug-Betriebe für gutes Licht. Und wer sicher sein will, dass die Beleuchtungsanlage am Auto gut gerüstet ist für den Winter, der kann nun wieder ein kostenloses Service-Angebot in Anspruch nehmen: Die Kfz-Innung lädt zum 58. Mal ein zum kostenlosen Lichttest.

Lichttest 003250„Eine funktionierende und gut eingestellte Beleuchtungsanlage ist besonders in der kommenden Jahreszeit mit früh eintretender Dunkelheit und trüben Tagen ein absolutes Sicherheits-Muss, um Verkehrsunfällen vorzubeugen“, sagte Elmar Moll. Der Kreishandwerksmeister und Obermeister der Kfz-Innung stellte die Aktion in Siegen vor, gemeinsam mit Michael Günther, Pressesprecher der Kfz-Innung Westfalen-Süd, dem Geschäftsführer der Verkehrswacht Siegerland-Wittgenstein, Achim Hagelauer sowie dem Geschäftsführer der „Hoppmann-Autowelt“ Bruno Kemper.

Der alljährliche Licht-Test, zu dem Kfz-Gewerbe und Verkehrswacht bundesweit gemeinsam einladen, gilt mit rund zehn Millionen Teilnehmern als die größte Verkehrssicherheitsaktion. Die Schirmherrschaft hat Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt.

Während des gesamten Monats Oktober bieten die Kfz-Meisterbetriebe eine kostenlose Prüfung der Fahrzeugbeleuchtung an. Dabei geht es nicht nur um die richtige Einstellung der Scheinwerfer und der Leuchtweitenregulierung, sondern auch um die Blinkleuchten, die Rücklichter und das Bremslicht. Vor allem bei modernen, besonders leistungsstarken Leuchtmitteln ist der Fachmann gefragt: „Jahr für Jahr erobern mehr Autos mit technisch hochgerüsteten Lichtsystemen unsere Straßen, die unter Sicherheitsaspekten einer ganz anderen, anspruchsvolleren Betreuung bedürfen“, sagt Pressesprecher Michael Günther. Deshalb gelte es, „gemeinsam mit der Verkehrswacht alle Register zu ziehen, um die Akzeptanz des Licht-Tests auf unseren Straßen weiterhin hochzuhalten.“

Lichttest 005250Der Test dauert nur etwa zehn bis 15 Minuten; kleine Mängel, wie etwa eine fehlerhafte Einstellung, werden dabei sofort behoben. Und wenn alles in Ordnung ist, dann gibt es eine Plakette aus Papier in eine Ecke der Frontscheibe: Sie signalisiert Polizisten bei einer Verkehrskontrolle, dass der Halter des Wagens das Licht von Fachleuten hat prüfen lassen.

„Wir können nur jedem raten, das Gratisangebot zu nutzen“, sagt Achim Hagelauer. An der Aktion beteiligen sich die fast 220 Meisterbetriebe der Kfz-Innung Westfalen-Süd, sodass dieser besondere Service von jedem leicht genutzt werden kann. Elmar Moll: „Die Aktion war auch in den vergangenen Jahren ein großer Erfolg.“ Und sie ist weiterhin notwendig: Immerhin zeigten sich im vergangenen Jahr bei 35,2 Prozent der Fahrzeuge Mängel an der Beleuchtungsanlage. „Wir wissen ja alle, wie unangenehm es sein kann, wenn einem nachts ein 'einäugiges' Auto begegnet“, ergänzt Michael Günther.

Um die Autofahrer der Region auf diese 58. Internationale Beleuchtungsaktion aufmerksam zu machen, werden wieder Spannbänder über den Straßen daran erinnern, dass man die Beleuchtungsanlage seines Fahrzeugs kostenlos überprüfen lassen kann.
Lichttest 004
Werben für den kostenlosen Lichttest im Oktober: v.l.n.r.: Achim Hagelauer (Verkehrswacht Siegerland-Wittgenstein), Bruno Kemper (Autohaus Hoppmann), Michael Günther (Pressesprecher der Kfz-Innung), Jürgen Haßler (Geschäftsführer der Kfz-Innung) sowie Elmar Moll (Obermeister der Kfz-Innung Westfalen-Süd)

 

 

 



 

Text und Fotos: Klaus Peter Eilert, Mediaservice Südwestfalen