31.03.2025
Freisprechungsfeier SHK-Innungen Siegen-Wittgenstein und Olpe
17 neue Gesellen haben ihre Gesellenprüfung Sommer 2024 und die Gesellenprüfung Winter 2024/2025 als Anlagenmechaniker/-in Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik der Innung für Sanitär-Heizung-Klima und Klempnertechnik für den Kreis Olpe bestanden und durften kürzlich ihre Gesellenbriefe entgegennehmen. Zusammen mit der Fachinnung Sanitär-Heizung-Klima Siegen-Wittgenstein fand die Freisprechungsfeier im Landgasthof Scherer in Wenden-Schönau statt.
30 ehemalige Auszubildende aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein haben ebenfalls erfolgreich ihre Wintergesellenprüfung 2024/2025 als Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in den Einsatzgebieten Heizungstechnik, Sanitärtechnik, Erneuerbare Energien und Umwelttechnik bestanden.
Im Rahmen einer gebührenden Feier erhielten alle Gesellen ihre Gesellenbriefe und lauschten zuerst einigen Grußworten. Eröffnet wurde die Feier von Karl-Friedrich Bublitz, Obermeister der Innung Siegen-Wittgenstein. Bublitz sagte, es sei ein richtiger Schritt gewesen, sich für einen Handwerksberuf entschieden zu haben. „Die Tradition des Handwerks ist es, offen zu sein für neue Methoden und vor allen Dingen für neue Menschen und Arbeitstechniken. Für mich persönlich ist dieser Beruf auch noch nach über 50 Jahren, in denen ich diesen Beruf ausübe, einer der interessantesten, den ich mir vorstellen kann. Denn er ist ein moderner Beruf mit Zukunft und der Chance, einem persönlich mehr zu bieten als nur ein Arbeitsplatz. Wir Anlagenmechaniker sind Handwerker, die durch die moderne Technik dazu beigetragen haben, dass der CO2-Ausstoß in Deutschland auf den niedrigsten Stand seit 1950 gekommen ist“, so der Obermeister.
Am Ende seiner Rede bat er die Gesellen, den Kunden immer eine super Leistung zu bieten, damit diese sie auch in Zukunft bestellen würden. „Nutzen Sie vor allem Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihnen die Handwerksorganisationen bieten. Und seien sie ein stolzer, offener Handwerker und stolz auf das, was sie erreicht haben“, so Bublitz.
Für die Olper Innung gratulierte der Obermeister Michael Poggel und sprach zu den Gästen. „Heute ist ein besonderer Tag – für unsere frischgebackenen Gesellen, für ihre Familien und natürlich auch für uns als Innung. Denn heute entlassen wir eine neue Generation von Fachkräften in die große, weite Welt des Handwerks – oder besser gesagt: in Heizungsräume, Bäder und Baustellen. Und wenn wir auf die vergangenen Jahre blicken, dann kann man wohl sagen: Sie haben nicht nur zugeschaut – Sie haben angepackt. Sie haben Rohre verlegt, Heizungen montiert, Badezimmer modernisiert und dabei vermutlich mehr Katastrophen gesehen, als Ihnen lieb waren. Und heute stehen Sie hier als Gesellen. Kurz gesagt, Sie haben es getan. Seien Sie stolz darauf und machen Sie das Beste daraus in diesem tollen Berufsfeld“, so Michael Poggel.
Auch der Landrat des Kreises Olpe, Theo Melcher, gratulierte den frischen Gesellen für deren gute Ergebnisse. „Es gibt viel zu reparieren und zu installieren. Sie sind die Fachleute von morgen“, so Melcher.
Jens Kamieth sprach als Vertreter des Kreises Siegen-Wittgenstein ein paar Worte an die Anwesenden. „Ich lasse absichtlich mein Manuskript weg und wünsche Ihnen viel Erfolg für die Zukunft. Sie sind die Macher und der Gesellenbrief, bzw. schon der Start Ihrer Ausbildung ist eine Eintrittskarte in einen tollen Beruf“, so Kamieth.
Bei der Innung der Sanitär-Heizung-Klima und Klempnertechnik den Kreis Olpe erhielten ihre Gesellenbriefe:
Teil 2 der SOMMERGESELLENPRÜFUNG 2024
Einsatzgebiet „Heizungstechnik“
Dario Conoscenti (Struck GmbH & Co. KG, Olpe)
Josef Elias Fischer (Helmut Kaufmann GmbH, Wenden)
Felat Selim Olmus (Minkau e.K., Attendorn)
Einsatzgebiet „Sanitärtechnik“
Dominik Abeln (Deukels GmbH, Olpe)
Teil 2 der WINTERGESELLENPRÜFUNG 2024/2025
Einsatzgebiet „Heizungstechnik“
Albin Shabani (Andreas Höveler, Finnentrop)
Arda Arapoglou (Henke Bad-Heizung-GmbH, Olpe)
Mario Beyer (Oberste-Dommes GmbH, Kirchhundem)
Leon Huckestein (Henke Bad-Heizung-GmbH, Olpe)
Tobias Martin Kleine (Berg + Clemens GmbH, Drolshagen)
Dominik Pacolli (Deukels GmbH, Olpe)
Simon Schloos (Jan Börger, Lennestadt)
Sören Sick (Andreas Wiffel, Attendorn)
Elias Weit (Mantel Haustechnik GmbH, Attendorn)
Leon Willmes (Enders GmbH & Co. KG, Olpe)
Einsatzgebiet „Sanitärtechnik“
Sead Ajvazi (Dervis Ahmet Kara, Olpe)
Colin Schürholz (Paraskevi Portokalidou, Drolshagen)
Einsatzgebiet „Erneuerbare Energien und Umwelttechnik“
Timo Jung (Brinkmann GmbH, Olpe)
Der Prüfungsbeste wurde Josef Elias Frischer (Helmut Kaufmann GmbH, Wenden)
Bei der Innung der Sanitär-Heizung-Klima und Klempnertechnik den Kreis Olpe erhielten ihre Gesellenbriefe:
Sommergesellenprüfung 2024:
Einsatzgebiet SANITÄRTECHNIK
Jabbar Babur (Hassel GmbH & Co. KG, Siegen)
Aldin Jonuz (Fischer GmbH & Co. KG, Siegen).
Wintergesellenprüfung 2024/2025:
Einsatzgebiet HEIZUNGSTECHNIK
Merlin Matiz Betz (Robin Sohn GmbH, Neunkirchen)
Jan Louis Blankenstein (Gerhard Pfeil GmbH&Co.KG, Bad Berleburg)
Patrick Büdenbender (Dietmar Wittzek GmbH, Netphen)
Lukas Decher (Dirk Waffenschmidt, Freudenberg)
Tim Leon Dietrich (Held & Giese GmbH, Siegen)
Luis Diego Garcia Tebel (Heiner Krause, Hilchenbach)
Nathanael Gimbel (Loos & Co. GmbH, Siegen)
Tristan Haas (Stephan Haas, Burbach)
Phillip Hansmann (Andreas Klotz, Bad Berleburg)
Tjark Jäckel (Ingo Weise, Bad Berleburg)
Jannik Jüngst (Peter Bohl GmbH&Co.KG, Netphen)
David Koujemian (Peter Rothenpieler GmbH, Bad Laasphe)
Marc Limper (Gerhard Pfeil GmbH&Co.KG, Bad Berleburg)
Kevin Preis (Sven Preis, Hilchenbach)
Jannick-Alexander Rode (Klaus Meinhard GmbH, Siegen)
Yannick Sänger (Externer)
David Luca Schenk (Busch GmbH, Kreuztal)
Louis Schmidt (Crevecoeur & Schmidt GmbH, Kreuztal)
Max Schweitzer (Frank Vorländer, Hilchenbach)
Matti Spitzer (Jens Spitzer, Siegen)
Rouven Eike Wegner (Ingo Weise, Bad Berleburg).
Einsatzgebiet SANITÄRTECHNIK
Julian Becker (HEET SERVICE GMBH, Siegen)
Moritz Fischer (Ingo Weise, Bad Berleburg)
Tim Hartmann (HAND-Werk Stauß & Gerhard GmbH, Freudenberg)
Maurice Radke (Fischer GmbH & Co. KG, Siegen)
Lukas Schwarz (Ernst Hermann Schmidt e. K., Siegen)
Keanu Stöcker (Christian Hartel, Erndtebrück).
Einsatzgebiet ERNEUERBARE ENERGIEN UND UMWELTTECHNIK
Mohammad Wael Sikh (Thorsten Reiter, Siegen)
Die drei Prüfungsbesten
1. Phillip Hansmann (Andreas Klotz, Bad Berleburg)
2. Rouven Eike Wegner (Ingo Weise, Bad Berleburg)
3. Nathanael Gimbel (Loos & Co. GmbH, Siegen).