KH
Kreishandwerkerschaft Westfalen-Süd

News-Detailansicht

15.12.2014

Den "Tag des Tischlers" nutzten viele Besucher, um sich ein eigenes Bild von dem kreativen Beruf zu machen

 

Tischler-Innung Westfalen-Sd

 

Den "Tag des Tischlers" nutzten viele Besucher, um sich ein eigenes Bild von dem kreativen
Beruf zu machen


Siegen/Olpe. Der „Tag des Tischlers“ ermöglichte zahlreichen Besuchern Einblicke in ein ebenso spannendes wie kreatives Handwerk. Für drei Familien aus der Region lohnte sich der Besuch einer der heimischen Tischlereien sogar ganz besonders: Sie hatten Glück bei dem Gewinnspiel, das die Handwerksbetriebe gemeinsam veranstalteten. Jetzt übergab Klaus Reuter, Obermeister der Tischlerinnung Westfalen-Süd, die Preise an die Gewinner. Er freute sich über das große Interesse, das die Bürger auch diesem „Tag des Tischlers“, zu dem die Tischler-Innungen am letzten Oktoberwochenende einluden, entgegenbrachten.

Landesweit nutzten 50000 Gäste die Gelegenheit, um sich in den heimischen Tischler- und Schreinerwerkstätten umzusehen und sich von der Qualität der handwerklich gefertigten Produkte selbst zu überzeugen: Von Fenstern und Türen über Maßmöbel bis zum vollständigen Innenausbau reicht die Palette, individuell und maßgeschneidert und mit pfiffigen Lösungen, die nach sorgfältiger, persönlicher Beratung auf die wirklichen Bedürfnisse der Kunden eingehen und so eine besondere Atmosphäre schaffen. In diesem Jahr fanden vor allem die Schwerpunktthemen Stauraum und Einbruchschutz das Interesse der Besucher. Manch' einer war erstaunt, wie wenig Widerstand ein normales Fenster einem Einbruchsversuch zu leisten vermag, und dass der örtliche Innungstischler bereits mit vergleichsweise geringem Aufwand deutlich sicherere Lösungen anbieten kann.

Über vier Eintrittskarten für die Zoom-Erlebniswelt in Gelsenkirchen freute sich Lisa Marie Daginnus aus Siegen. Thomas und Susanne Enseroth aus Dillenburg gewannen die Teilnahme an einem Krimi-Dinner für zwei Personen auf dem Biggesee. Vier Eintrittskarten für das Freilichtmuseum Hagen gingen an den Kreuztaler Gerhard Arlt. Einige Gewinne waren zur „Finanzierung“ der Unternehmungen noch mit etwas Taschengeld gekoppelt. Zudem erhielten alle Gewinner noch einen Blumenstrauß. Alle Gewinner freuten sich über ihren „ersten“ Preis, den sie bei ihrem Besuch bei den Tischlerbetrieben Karl-Jürgen Reuter und Andreas Reuter,(Siegen), Klein-Nöh GmbH, (Netphen-Deuz) und Bensberg GmbH (Hilchenbach-Müsen) gewonnen hatten. Obermeister Klaus Reuter: „Die Tischler-Innung Westfalen-Süd hat bewusst darauf verzichtet, einen ersten, zweiten oder dritten Preis zu vergeben, um dadurch alle Gewinner gleich zu halten und die Attraktivität des Gewinnspiels zu erhöhen.“
Tischler 003700  Obermeister Klaus Reuter (2.v.r.) übergab die Preise an die glücklichen Gewinner.

 
 
 

Text und Fotos: Klaus Peter Eilert, Mediaservice Südwestfalen